Porsche 718 Forum banner

Spezifikationen für das Öldruckverhalten?

1 reading
1.4K views 2 replies 2 participants last post by  Scrounger  
#1 ·
Im neuesten Motorschaden-Thread (https://www.718forum.com/threads/engine-failure-recourse.30533) stellte @almazing einen viel höheren Öldruck im neuen Motor fest als im alten (https://www.718forum.com/posts/407763/)

In den „alten Zeiten“ war der Öldruck für einen Porsche einfach: 5 BAR Druck bei ~3.000 U/min. 5 BAR Druck beim Kaltstart (da der Druck ein Maß für die Viskosität ist), wobei der Druck im Leerlauf bei Betriebstemperatur auf 1,5 bis 2 BAR abfällt.

1 BAR = 14,5 PSI
5 BAR = 72,5 PSI.

In unseren Motoren der 9A2-Familie sind wir jedoch mit einer softwaregesteuerten Ölpumpe mit variabler Verdrängung „ausgestattet“, so dass es selbst dann, wenn wir zweifelsfrei wüssten, dass das MFD nicht lügt, keine ganz einfache Möglichkeit gibt, festzustellen, ob der Öldruck für die Bedingungen angemessen ist.

Die Frage:

Hat jemand objektive Kenntnisse über den Last/Drehzahl/Temperatur-Bereich, der als Softwareanforderung für die Steuerung der Pumpe dient? Ist jemandem ein WSM-Abschnitt begegnet, der dies beschreibt (für diejenigen mit WSM-Zugang?)

Ich habe heute Morgen in unserem Spyder einige Beobachtungen gemacht. Ich habe einen Öldruck von > 50 PSI bei einer Öltemperatur von ~215 °F bei mittlerer Drehzahl gesehen. Aber nur unter Last. Ich habe keine WOT-Beobachtungen bis zum roten Bereich gemacht. Unter Fahrbedingungen liegt der Öldruck im Bereich von 2 bis 3 BAR (also 30 bis 40 PSI), wobei die Drehzahl nur geringfügig berücksichtigt wird.

Der Druck steht nachweislich in Beziehung zu Last und Drehzahl. Ich nehme an, auch zur Temperatur, da bei niedrigerer Öltemperatur mehr Druck erforderlich ist, um ein Durchflussziel zu erreichen.