Porsche 718 Forum banner

Sorgen Sie sich um Auto-Stopp/Start? Nicht!

9.1K views 84 replies 34 participants last post by  996mk2  
#1 ·
Der Boston Globe hatte kürzlich eine Geschichte, in der ein AAA-Autor die Frage eines Lesers nach den langfristigen Auswirkungen von Auto-Stopp/Start auf Anlasser und Batterie beantwortete. Bezüglich der Batterie sagte er, dass AGM-Batterien damit gut zurechtkommen sollten. Okay. Bezüglich des Anlassermotors bezog er sich auf ein technisches Video von Toyota. Anscheinend enthalten sie eine Popup-Warnung, die den Besitzer daran erinnert, den Motor auszutauschen. Diese Warnung erscheint nach 384.000 Starts. Das sind über 20 Starts pro Tag über 50 Jahre.

Ich bezweifle, dass ich in 50 Jahren noch Auto fahren werde. Ich starte es sicherlich nicht so oft am Tag. Also werde ich mir keine Sorgen machen. Ich bezweifle, dass sich irgendjemand von Ihnen Sorgen machen sollte.
 
#17 ·
Viel Lärm um nichts.
Manche Leute hier verhätscheln ihre Autos viel zu sehr.
AUTOS SIND ZUM FAHREN!
Ich stimme zu 100% zu
Manche Leute hier scheinen nicht in der Lage zu sein, glücklich zu sein, und müssen sich um etwas Sorgen machen.
Fahren Sie das Auto, behandeln Sie es gut, aber machen Sie sich keine Sorgen. Porsche-Ingenieure wissen tatsächlich, was sie tun.
 
  • Like
Reactions: Viv
#44 ·
Ich schätze, meine Hauptsorge war schon immer der erhöhte Verschleiß, wenn der Motor kalt ist.
Anlasser, die ersetzt werden müssen, waren noch nie wirklich mein Problem.
Ich bin mir nicht sicher über die Porsche-Version, aber die Alfa-Version startet/stoppt nicht, wenn sie nicht auf Temperatur ist. Startet/stoppt auch nicht, wenn die Klimaanlage den Motor beansprucht. Es funktioniert wirklich gut. Ich nehme an, dass Porsches genauso gut funktioniert. Ich fahre hauptsächlich im Individual-Modus, was für mich bedeutet, dass der Motor im Sports+-Modus ist, der ihn deaktiviert, aber wenn er in diesem Modus funktionieren würde, würde ich ihn wahrscheinlich zulassen.
 
#5 ·
Ich rate nur, aber ich stelle mir vor, dass Porsche-Ingenieure die Auswirkungen eines kalten Motors verstehen und Start/Stopp erst dann aktivieren, wenn der Motor ein sicheres Niveau erreicht hat. Wohlgemerkt, ich schalte meins die ganze Zeit aus, weil es nervt, obwohl ich glaube, gerade im Forum gelesen zu haben, dass es auch den PDK-Segelmodus auf der Autobahn deaktiviert. Ich werde es wahrscheinlich für längere Fahrten auf der Autobahn wieder einschalten.
 
#6 ·
...obwohl ich glaube, ich habe gerade im Forum gelesen, dass es auch den PDK-Coast-Modus auf der Autobahn deaktiviert.
Ich habe das Segeln schon oft gesehen, aber noch nie erlebt, dass es den Motor automatisch abstellt. Es geht einfach in den Leerlauf. Tempomat und Sport-Modus deaktivieren beide das Segeln, oder tun dies meistens, aber es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass die manuelle Auto-Stopp/Start-Einstellung irgendeinen Einfluss auf das Segeln hat. Das Segeln selbst hat seine eigenen Einschränkungen und wird nicht aktiviert, wenn das System denkt, dass das Auto beschleunigt oder Motorbremsung benötigt.

Auto-Stopp/Start hat selbst einige Einschränkungen, z. B. wenn die Batterie unter einem bestimmten Ladezustand ist oder wenn man sich im Stop-and-Go-Verkehr befindet, und möglicherweise auch bei einigen Klimaanlagen. Ich wäre nicht überrascht, wenn eine dieser Einschränkungen darin besteht, dass der Motor warm sein muss. Ich weiß, dass A-S/S kurz nach einem Kaltstart nicht funktioniert, wie durch ein Symbol im rechten Instrumentenpod angezeigt wird.

Wie auch immer, ich habe diesen Thread nur gepostet, weil ab und zu jemand danach fragt und sich Sorgen macht oder sich darüber beschwert, dass der Anlasser dadurch verschleißen würde. Das wird nicht passieren.
 
#7 ·
Ich habe mir zusätzlichen Verschleiß nie als Problem vorgestellt, aber es erscheint mir immer als eine halbherzige Lösung, die das Gefühl jedes Fahrzeugs, das ich mit dieser Funktion gefahren bin, mindert. Es ärgert mich einfach, dass man das Geräusch und die Rauheit des anfänglichen Anfahrens erlebt, wenn man das Bremspedal loslässt. Es nervt mich besonders, wenn ich im Stop-and-Go-Verkehr bin.

Ich habe eine Möglichkeit gefunden, es bei allen unseren Fahrzeugen zu deaktivieren, außer bei einem Jaguar F-Pace. Ich besaß zwar ein paar Jahre lang einen Jeep Wrangler 4xe, und in diesem Fahrzeug war es ziemlich unauffällig, da der Elektromotor einen in der Regel in Gang setzte, bevor der Verbrennungsmotor ansprang.
 
#8 ·
Es scheint, dass die adaptive Zylindersteuerung (GTS 4.0) und der Segelmodus deaktiviert sind, wenn die automatische Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet ist. Für mich immer aus, ich finde es sehr nervig und "potenziell" gefährlich an Kreuzungen.
 
#67 ·
Es scheint, dass Adaptive Cylinder Control (GTS 4.0) und Coasting Mode deaktiviert sind, wenn Auto Start Stop ausgeschaltet ist. Für mich immer aus, ich finde es sehr nervig und "potenziell" gefährlich an Kreuzungen.
^^^Das^^^
Ich saß vor 7-8 Jahren auf dem Beifahrersitz im Volvo S60 meines Bruders. Er fuhr langsam in die Mitte der Kreuzung, wartete, bis ein Auto vorbeifuhr, und der Motor ging aus und sprang nie wieder an. Musste einen Abschleppwagen aus dem Auto mitten auf einer stark befahrenen Kreuzung rufen. Peinlich, ärgerlich, was auch immer. Ich bin wie ein Pilot, der meine Vorprüfung durchführt, bevor ich losfahre. Es ist entweder manuell ausgeschaltet oder in meiner individuellen Einstellung enthalten. So oder so, es ist für mich NIEMALS an. Ich habe meiner Frau beigebracht, wie man es deaktiviert, wenn sie Lust auf eine Fahrt hat.
Nun, wenn ich nur herausfinden könnte, wie man es in dem Volvo XC meiner Frau deaktiviert.
 
#11 ·
Wenn Sie einen Sportwagen mit Sport- oder Dynamic-Modus fahren, wird das automatische Start/Stopp-System durch die Aktivierung dieser Einstellungen automatisch außer Kraft gesetzt. In diesem Fall sind Sie wahrscheinlich nicht sehr besorgt über Ihren Kraftstoffverbrauch und suchen nach der bestmöglichen Leistung.
 
#14 ·
Etwas Off-Topic....

Ich fahre gerade einen Leihwagen, einen Panamera Hybrid. Er startet gerne im EV-Modus, wenn man in der Vorstadt unterwegs ist, und auf der Autobahn, wenn ich viel Leistung benötige (z. B. bergauf), springt der eiskalte Motor an und setzt ein, wenn ich etwa 70 Meilen pro Stunde fahre!

Das ist doch eine Feuertaufe, oder?
 
#16 · (Edited)
Etwas Off-Topic....

Ich fahre gerade einen Leihwagen, einen Panamera Hybrid. Er startet gerne im EV-Modus, wenn ich in der Vorstadt unterwegs bin, und dann auf der Autobahn, wenn ich viel Leistung benötige (z. B. einen Berg hinauf), erwacht der eiskalte Motor und setzt ein, wenn ich etwa 70 Meilen pro Stunde fahre!

Das ist doch eine Feuertaufe, oder?
Ich mag das in meinem Cayenne. Aber ich stimme Ihnen zu, dass es sich ein bisschen „falsch“ anfühlt. Ich fahre mit Batterie auf die Autobahn. Und dann bringe ich den Motor im Allgemeinen zum Einsatz, wenn ich den ersten Hügel hinauffahre. Es fühlt sich cool an!

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Art und Weise, wie der Motor hochgefahren wird, viel weniger gewaltsam ist als bei einem normalen Anlassermotor.

Etwas anderes, das mir bei Hybriden aufgefallen ist, ist, dass ein Motor, der gewartet werden muss, viel länger braucht, um nach dem ersten Start wieder auf reinen Elektroantrieb umzuschalten, wenn man im Hybridmodus bleibt, als einer, der gewartet wurde oder kürzlich einen langen Lauf hatte.

„Italienische Melodien“ sind auch im Hybrid-Zeitalter noch aktuell.. ;)
 
#18 ·
Der Boston Globe hatte kürzlich eine Geschichte, in der ein AAA-Autor die Frage eines Lesers nach den langfristigen Auswirkungen von Auto Stop/Start auf Anlasser und Batterie beantwortete. Bezüglich der Batterie sagte er, dass AGM-Batterien damit gut zurechtkommen sollten. Okay. Bezüglich des Anlassermotors bezog er sich auf ein technisches Video von Toyota. Anscheinend enthalten sie eine Popup-Warnung, die den Besitzer daran erinnert, den Motor in Betracht zu ziehen. Diese Warnung erscheint bei 384.000 Starts. Das sind über 20 Starts pro Tag für 50 Jahre.

Ich bezweifle, dass ich in 50 Jahren noch mein Auto fahren werde. Ich starte es sicherlich nicht so oft am Tag. Also werde ich mir keine Sorgen machen. Ich bezweifle, dass sich irgendjemand von Ihnen Sorgen machen sollte.
Ich verstehe Ihren Punkt, aber die Hochrechnung der Toyota-Zuverlässigkeitsstandards auf ein deutsches Auto scheint mir nicht richtig. Toyota hat eine Kultur, Dinge haltbar zu machen. Auch nur weil ein Hersteller sagt, dass er dies erwartet, macht es nicht so. Porsche stellte Motoren her, die zumindest die 50.000-Garantie halten sollten, auf dem Papier, aber viele fielen frühzeitig aus und wurden in der realen Welt nicht gerecht. Wir sind erst 10 Jahre in der Massen-Stop-Start-Technologie und viele deaktivieren sie, daher halte ich es für verfrüht und unbewiesen, die Bedenken der Menschen zu ignorieren. Das ist ein bisschen so, als würde man sagen: "Mach dir keine Sorgen wegen Krebs!" Dieses neue, unbewiesene Medikament wird es verhindern, weil wir es gesagt haben.
 
#19 ·
Die Verbindung von Anlasserzuverlässigkeit und Auto-Stopp/Start mit der Gesamtzuverlässigkeit des Motors ist weit hergeholt. Es gibt viele andere Faktoren, die zu einem Motorausfall führen können. Wenn man weiß, dass das Auto über eine Auto-Stopp/Start-Funktion verfügt, würde sich die Art und Weise ändern, wie die Ingenieure die Konstruktion bestimmter Motorteile angehen. Sie müssten berücksichtigen, dass der Motor zusätzliche Startzyklen hat und entsprechende Änderungen vornehmen.
 
#20 ·
Mein Anliegen ist viel einfacher. Und wahrscheinlich unwissenschaftlich.
Ich sage Anliegen, aber das hält mich nicht wach. Ich finde es einfach interessant, darüber nachzudenken.
Grundsätzlich wissen wir alle, dass der größte Schaden an einem Motor beim Starten entsteht. Wir wissen auch, dass Autos, die für viele Kurzstreckenfahrten genutzt werden und nie die Betriebstemperatur erreichen, ebenfalls ein langfristiger Faktor für die Zuverlässigkeit sind.
ASS wird definitiv aktiv, bevor ein Auto die volle Betriebstemperatur erreicht hat, bei jedem Auto, das ich damit gefahren bin.
Was ich mich frage, ist, ob diese wiederholten Neustarts einen verminderten, aber nachfolgenden Verschleiß am Motor verursachen, insbesondere wenn er nicht die volle Betriebstemperatur hat?

Die Annahme, dass dies von den Konstrukteuren berücksichtigt werden musste, deutet darauf hin, dass sich die Konstruktionen ändern müssen, um dies zu berücksichtigen, und es ist schwer, sich etwas anderes als Verschleiß als Faktor vorzustellen.
 
#28 ·
Meine Sorge ist viel einfacher. Und wahrscheinlich unwissenschaftlich.
Ich sage Sorge, aber das hält mich nicht wach. Ich finde es nur interessant, darüber nachzudenken.
Grundsätzlich wissen wir alle, dass der größte Schaden an einem Motor beim Starten entsteht. Wir wissen auch, dass Autos, die für viele Kurzstreckenfahrten verwendet werden und die den Motor nie auf Betriebstemperatur bringen, ebenfalls ein langfristiger Faktor für die Zuverlässigkeit sind.
ASS wird definitiv aktiv, bevor ein Auto die volle Betriebstemperatur erreicht hat, bei jedem Auto, das ich damit gefahren bin.
Ich frage mich, ob diese wiederholten Neustarts einen verminderten, aber nachfolgenden Verschleiß des Motors verursachen, insbesondere wenn er nicht die volle Betriebstemperatur hat?

Die Annahme, dass dies von den Konstrukteuren berücksichtigt werden musste, deutet darauf hin, dass sich die Konstruktionen ändern müssen, um dies zu berücksichtigen, und es ist schwer, sich etwas anderes als Verschleiß als Faktor vorzustellen.
Ich denke, hier müssen sich die Motorkonstrukteure auf die Ölchemiker und die Ingenieure der Ölgesellschaften verlassen, um ein Öl zu produzieren, das in den ersten Sekunden Schutz bietet.
Interessanterweise hat der russische T72-Panzer eine elektrisch betriebene Ölpumpe, die vor dem Start des großen Diesels aktiviert werden muss, so dass der Motor mit Öldruck startet!!!
 
  • Like
Reactions: scratt
#21 ·
Ob ASS eine langfristige Haftung darstellt, spielt keine Rolle, es ist beunruhigend (YMMV) und ich habe den Verdacht, dass es in bestimmten Szenarien gefährlich sein könnte. Sicher, das könnte nur Geschrei gegen die Wolken sein (ich gehöre zu dieser Altersgruppe). Unabhängig davon werden Sie mich nicht dabei erwischen, es in einem unserer Fahrzeuge zu benutzen.
 
#25 ·
Wow, ich wollte mit diesem Thread keine "Diskussion" auslösen. Ich habe ihn gepostet, weil ich dachte, dass die Beobachtung des Autors über die Zahlen von Interesse sein könnte. Beiträge von neuen Forenmitgliedern sagen gelegentlich: "Ich habe gerade entdeckt, dass mein neuer CGTGSBC 44.404GTS-RSVP über eine Auto-Start/Stopp-Funktion verfügt, und es stört mich, dass der Anlassermotor dadurch verschleißt." (Natürlich sollte es richtigerweise Auto-Stopp/Start heißen, da es anhalten muss, bevor es starten kann, und vielleicht sollte es Auto-Stopp/Neustart heißen. Aber das ist nur Semantik.) Natürlich ist Toyotas Analyse nicht die von Porsche, aber ich würde erwarten, dass Porsche es ungefähr genauso gut macht. Die gesamte Automobilindustrie verwendet wahrscheinlich ähnlich bezogene Komponenten für solche Dinge. Ich erlebe ASS selten, da sich mein Auto die meiste Zeit im Sportmodus befindet. Wenn es automatisch anhält, ist der Neustartvorgang schnell und schmerzlos, nichts, worüber man sich ärgern könnte, weder dafür noch dagegen. Und ich kann es deaktivieren, wenn ich möchte, ebenso wie ihr alle. Ich gebe zu, dass ich mich schuldig fühle, an einer langen Ampel in einem Leerlaufwagen zu sitzen, wenn der Motor genauso gut ausgeschaltet sein könnte. Aber nicht zu schuldig.
 
#26 ·
Dies bezieht sich nur auf die 6 Zylinder, aber ich schalte die Auto-Stopp-Funktion aus, um zu verhindern, dass der 3-Zylinder-Modus mehr als alles andere aktiviert wird. Meine Befürchtung ist, dass dies den Verschleiß des Motors erhöht. Meines Wissens wurde dies in der Vergangenheit bei Autos verwendet, wobei die Langlebigkeit beeinträchtigt wurde. Ich glaube, dass es im Laufe der Zeit ein Problem mit Honda-Motoren gab, das darauf zurückzuführen war. Ich möchte kein Versuchskaninchen mit einem so teuren Motor sein.
 
#69 ·
Dies betrifft nur die 6 Zylinder, aber ich schalte die automatische Abschaltung aus, um den 3-Zylinder-Schaltmodus zu stoppen. Meine Befürchtung ist, dass dies den Verschleiß des Motors erhöht. Meines Wissens wurde dies in der Vergangenheit bei Autos verwendet, wobei die Langlebigkeit beeinträchtigt wurde. Ich glaube, es gab im Laufe der Zeit ein Problem mit Honda-Motoren aufgrund dessen. Ich möchte kein Versuchskaninchen mit einem so teuren Motor sein.
Beim 4.0-Motor schaltet die Adaptive Zylindersteuerung alle 20 Sekunden die Bänke - also ist der Verschleiß / die Nutzung so ziemlich gleich.
-Dies wurde möglicherweise implementiert, um:
*die Katalysatoren auf Betriebstemperatur zu halten
*den Differenzverschleiß zwischen den L / R-Zylinderbänken des Motors zu minimieren

Andere Hersteller neigen dazu, bestimmte Zylinder oder bei einem V-Block-Motor (wie z. B. Honda V6) eine bestimmte Bank zu deaktivieren
 
#30 ·
Ich wäre überrascht, wenn Toyota die Physik überlisten würde.

Jedes Mal, wenn der Motor stoppt, bricht der Schmierfilm zusammen, weil sich die Teile nicht mehr bewegen. Keine Bewegung, kein Verschleiß.

Jedes Mal, wenn der Motor startet, muss der Schmierfilm aufgebaut werden, was Zeit braucht. Während dieser Zeit erfahren Ihre Tribokontakte wie Gleitlager einen gewissen Verschleiß, da sie sich in der Stribeck-Kurve von ihrem ganz linken Ende (Metall-auf-Metall-Kontakt = Verschleiß) über den mittleren Bereich der Kurve (wo sich nur wenige Rauhigkeiten berühren) bis zum Ende in einer verschleißfreien Zone am rechten Ende der Kurve (hydrodynamischer Bereich, in dem nur das Öl Reibung oder Scherung erfährt) bewegen müssen.

Dies kann durch Reduzierung der Gesamtzahl der Motorstarts gemildert werden, unabhängig davon, ob kalt oder heiß.

Unter identischen Betriebsbedingungen arbeitet ein brandneuer Motor etwas weiter links auf der Stribeck-Kurve als derselbe Motor nach der ordnungsgemäßen Einfahrzeit.
 
#32 ·
Ich wäre überrascht, wenn Toyota es schaffen würde, die Physik zu überlisten.

Jedes Mal, wenn der Motor stoppt, bricht der Schmierfilm zusammen, weil sich die Teile nicht bewegen. Keine Bewegung, kein Verschleiß.

Jedes Mal, wenn der Motor startet, muss der Schmierfilm aufgebaut werden, was Zeit braucht. Während dieser Zeit erfahren Ihre Tribokontakte wie Gleitlager einen gewissen Verschleiß, da sie sich in der Stribeck-Kurve von ihrem äußersten linken Ende (Metall-zu-Metall-Kontakt = Verschleiß) über den mittleren Bereich der Kurve (wo sich nur wenige Rauhigkeiten berühren) bewegen müssen, um schließlich in einem verschleißfreien Bereich am rechten Ende der Kurve zu enden (hydrodynamischer Bereich, in dem nur das Öl Reibung oder Scherung erfährt).

Dies kann durch Reduzierung der Gesamtzahl der Motorstarts gemildert werden, unabhängig davon, ob kalt oder heiß.

Unter identischen Betriebsbedingungen arbeitet ein brandneuer Motor etwas weiter links auf der Stribeck-Kurve als derselbe Motor nach der ordnungsgemäßen Einfahrzeit.

View attachment 70596
Sie haben spezielle Lager, die für Stop-Start-Systeme entwickelt wurden.
Ich kann den vollständigen Artikel, an den ich mich aus vielen Jahren erinnere, nicht finden, aber dies wurde im Detail analysiert.
 
#33 ·
Wie viel Benzin sparen Sie über die Lebensdauer des Autos??? Ein oder zwei stark beschleunigte Starts verbrauchen das eingesparte Benzin ziemlich schnell. Ich bezweifle, dass Sie den Kilometerunterschied in Ihrer Brieftasche überhaupt bemerken würden. Kaufen Sie neue Reifen und lassen Sie einen Ölwechsel in der Werkstatt durchführen. Benzineinsparungen WEG.
 
#37 ·
Wie viel Benzin sparen Sie über die Lebensdauer des Autos??? Ein oder zwei stark beschleunigte Starts verbrauchen dieses eingesparte Benzin ziemlich schnell. Ich bezweifle, dass Sie den Kilometerunterschied in Ihrer Brieftasche überhaupt bemerken würden. Kaufen Sie neue Reifen und machen Sie einen Ölwechsel in der Werkstatt. Die Ersparnis beim Benzin ist WEG.

Mike
Es kann Sie tatsächlich Benzin kosten, es sei denn, Sie stehen eine ganze Weile. Die Batterie wird über den parasitären Lichtmaschinenwiderstand am Motor wieder aufgeladen.

Wenn es nur für, sagen wir, bis zu 5 Sekunden aussetzt, wette ich, dass es Sie etwas kostet.
 
  • Like
Reactions: Thunder
#35 · (Edited)
und mehr über die Reduzierung des Verbrauchs von kohlenstoffbasierten Brennstoffen insgesamt
Darum ging es schon immer. Es wurde sicherlich nicht aufgrund überwältigender Verbrauchernachfrage eingeführt. ;) Ich habe meinen Anteil an Artikeln gelesen, um zu dem Schluss zu kommen, dass 'ja', es spart ein wenig Emissionen und Kraftstoff, aber es ist eine grobe, ärgerliche Technologie, die mir für die bescheidenen Vorteile, die sie erzielt, ungeeignet erscheint.
 
#38 ·
Ich denke, wir wären alle viel besser dran, wenn die Ampeln besser koordiniert wären, als wenn wir dieses Stop-and-Go-System hätten. Es scheint doch logisch zu sein, die Ampeln zu vernetzen, um einen viel besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Ich glaube, es gibt eine gewisse Koordination zwischen einigen sehr nahe beieinander liegenden Ampeln, aber ich denke, hier gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.
 
#40 ·
Ich denke, es ginge uns allen viel besser, wenn die Ampeln besser koordiniert wären, als wenn wir dieses Stop-and-Go-Zeug hätten. Scheint mir eine Selbstverständlichkeit zu sein, die Ampeln zu vernetzen, um einen viel besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Ich glaube, es gibt eine gewisse Koordination zwischen einigen Ampeln, die sehr nahe beieinander liegen, aber ich denke, hier gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.
Das ist in Europa üblich, ich dachte, das hätten Sie auch.
In Städten sind die Ampeln vernetzt, und es gibt Induktionssensoren im Asphalt, die den Verkehr messen. An manchen Stellen funktioniert das sehr gut.
 
#39 ·
💯 und nichts davon wurde in irgendeiner Form von fundierter Politikgestaltung diskutiert. Ich liebe es, wenn es den Motor abstellt, nur um ihn 2-3 Sekunden später neu starten zu müssen, was mehr Benzin kostet, als wenn er weiterlaufen würde.

Wenn die Daten jemals analysiert würden und ergäben, dass es sich nicht lohnt oder negative Auswirkungen hat, würde niemand aufstehen und es rückgängig machen.
 
#54 ·
@InigoMontoya @TooTurbo Ich stehe entweder ganz oder teilweise korrigiert. Nach den Gesetzen in meinem Bundesstaat: „Sie sind nicht verpflichtet, Ihren Blinker zu benutzen, wenn Sie in einen Kreisverkehr einfahren oder ihn verlassen...“. Eine andere Quelle besagt jedoch: „Ein Fahrtrichtungsanzeiger für die Absicht, nach rechts oder links abzubiegen, ist während der letzten 100 Fuß, die das Fahrzeug vor dem Abbiegen zurückgelegt hat, ununterbrochen zu betätigen. Eine Person, deren Fahrzeug einen Kreisverkehr verlässt ist von dieser Unterteilung ausgenommen . Nach Landesrecht ist also kein Blinker erforderlich, sobald man sich im Kreisverkehr befindet. Die Einfahrt in einen Kreisverkehr erfordert einen Blinker. Nun, ein weiteres Gesetz, das so klar wie Schlamm ist. 😆
 
#58 ·
[.. Das Einfahren in einen Kreisverkehr erfordert ein Signal.

Nun, ein weiteres Gesetz, das so klar wie Dreck ist. 😆
Das ist unglaublich dumm 😀. Der einzige Weg, den man gehen kann, wenn man darauf wartet, in den Kreisverkehr einzufahren, ist der Verkehrsfluss. Warum in aller Welt sollte man beim Einfahren blinken?

Das Ausfahren ist am wichtigsten, um ein Signal zu geben, da man der nächsten Person Zeit gibt, schneller zu werden, wenn man auf die Einfahrt wartet. Andernfalls müssen sie warten, bis das nicht blinkende Auto ausfährt.
 
#55 ·
So sollen wir es machen....