Hallo zusammen, schon lange dabei und zum ersten Mal hier! Ich besitze seit drei Jahren einen 2017er Base Boxster - habe ihn mit 13.000 Meilen auf der Uhr abgeholt und seitdem etwa 20.000 Meilen ohne wirkliche Probleme gefahren. In dieser Zeit wurde er von einem Porsche-Spezialisten vor Ort gewartet. Es ist ein PDK, aber ich bin das Auto fast ausschließlich im manuellen Modus gefahren. Vor ein paar Monaten bemerkte ich ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen, wenn der Motor kalt war - ich gehe immer sehr schonend mit dem Auto um, bevor es warm ist, aber wenn ich sanft von z.B. 20-30 im 3. Gang beschleunige, erzeugt das ein subtiles, aber spürbares Ruckeln / Zittern. Sobald die Öltemperatur über dem blauen Bereich liegt (etwa 76 Grad C), hört dieses Verhalten vollständig auf und das Auto fährt perfekt. Das hat sich in den letzten Wochen allmählich verschlimmert - das Ruckeln / Zittern ist recht heftig geworden, und ein paar Mal bin ich beim Anfahren aus einem Kreisverkehr herausgerissen worden, wenn der Motor kalt war, und das Auto ist wirklich weggerutscht. Auch hier verschwindet das Problem, sobald das Auto warm ist, und ich hatte in dieser Zeit keine Warnleuchte / Fehlermeldung.
Der Porsche-Spezialist hat ihn gestern abgeholt - er hat ihn von mir abgeholt und konnte das Problem auf dem Weg zur Werkstatt erleben, aber als sie ankamen, war das Auto warm und sie konnten es nicht mehr reproduzieren. Es war ohnehin eine Achtjahreswartung fällig, die durchgeführt wurde, aber es wurden keine Fehler gefunden und es waren keine Fehlercodes vorhanden (sie haben PIWIS 3), obwohl sie feststellten, dass der Turboaktuator steif zu sein schien, also reinigten und schmierten sie ihn. Ich habe in der Vergangenheit viel Zeit in diesem Forum verbracht und weiß, dass dies ein Schwachpunkt des 2.0T-Motors ist. Ich hatte gehofft, dass dies das Problem beheben würde, aber ich bin heute Morgen mit dem Auto gefahren, und das Problem ist definitiv immer noch da. Ich warte auf einen Rückruf von der Werkstatt.
Ich habe dieses Forum (und Google) ausgiebig durchsucht, aber hatte schon jemand dieses Problem?
Der Porsche-Spezialist hat ihn gestern abgeholt - er hat ihn von mir abgeholt und konnte das Problem auf dem Weg zur Werkstatt erleben, aber als sie ankamen, war das Auto warm und sie konnten es nicht mehr reproduzieren. Es war ohnehin eine Achtjahreswartung fällig, die durchgeführt wurde, aber es wurden keine Fehler gefunden und es waren keine Fehlercodes vorhanden (sie haben PIWIS 3), obwohl sie feststellten, dass der Turboaktuator steif zu sein schien, also reinigten und schmierten sie ihn. Ich habe in der Vergangenheit viel Zeit in diesem Forum verbracht und weiß, dass dies ein Schwachpunkt des 2.0T-Motors ist. Ich hatte gehofft, dass dies das Problem beheben würde, aber ich bin heute Morgen mit dem Auto gefahren, und das Problem ist definitiv immer noch da. Ich warte auf einen Rückruf von der Werkstatt.
Ich habe dieses Forum (und Google) ausgiebig durchsucht, aber hatte schon jemand dieses Problem?