Porsche 718 Forum banner

Händler Ölwechsel, A40 oder C40.

30K views 120 replies 22 participants last post by  Payman  
#1 ·
Der Mt 2021 Cayman steht für seinen "kostenlosen" ersten Ölwechsel bei demselben Händler an, bei dem ich ihn vor einem Jahr gekauft habe.

Ich bringe mein eigenes C40-Öl mit, falls sie keines haben oder (wahrscheinlicher) der Serviceleiter noch nie von C40-Öl gehört hat. Dieser Händler ist sehr schick mit einer fabelhaften Einrichtung, aber die Service-Mitarbeiter sind hoffnungslos.

Wie sind die jüngsten Erfahrungen derjenigen, die einen Ölwechsel in ihrer örtlichen Porsche-Werkstatt durchführen lassen? Ich weiß, dass die Verfügbarkeit von C40 an einigen Orten vor etwa einem Jahr ein Problem war.

Haben alle Händler C40 für die Autos vorrätig, die es benötigen? Oder sollte ich darauf bestehen, das Etikett auf dem Behälter zu lesen, bevor sie mit dem Nachfüllen beginnen?
 
#2 ·
Ich würde mir keine Sorgen machen, Ihr Autohaus verwendet das richtige Öl für Ihr Auto. Ich weiß, dass C40 die aktualisierte Spezifikation ist, aber Ihr 718 hat den gleichen Motor wie mein 2018er Modell, das in meinem Handbuch die A40-Spezifikation verlangt. Trotzdem hätte jede Vertragswerkstatt das erforderliche Porsche-Öl.
 
#3 ·
Ich würde mir keine Sorgen machen, Ihr Autohaus wird das richtige Öl für Ihr Auto verwenden. Ich weiß, dass C40 die aktualisierte Spezifikation ist, aber Ihr 718 hat den gleichen Motor wie mein 2018er Modell, das in meinem Handbuch die A40-Spezifikation verlangt. Trotzdem hätte jedes Autohaus das erforderliche Porsche-Öl.
Ihr Optimismus ist bemerkenswert; jedoch hatte der Porsche-Händler NICHT das richtige C40-Öl. Ich lag mit meinem Verdacht richtig.

Der Serviceberater hatte noch nie von C40-Öl oder A40 gehört, und wusste auch nicht, welche Spezifikation sie in mein Auto einfüllen wollten. Ich zeigte ihnen einige Unterlagen von Porsche, aus denen hervorging, dass mein Auto C40 benötigt, und das war neu für sie.

Ich fragte sie, ob sie eine Anweisung von Porsche hätten, die besagt, dass die Verwendung eines anderen Öls als des in meinem Handbuch geforderten Öls in Ordnung sei. Sie gaben an, dass sie von einem solchen Dokument nichts wüssten. Ich schüttelte nur den Kopf.

Bevor sie also das Öl wechselten, führten sie einige Nachforschungen mit den Servicemitarbeitern durch und erkundigten sich bei der Teileabteilung. Dieses C40-Geschäft war für alle neu. Keine einzige Person wusste, was ich für allgemeines Wissen hielt, zumindest unter denen, die in einem Porsche-Autohaus arbeiten. Sie gaben an, dass das von ihnen verwendete Öl Mobil 1 sei, dass es in großen Mengen geliefert werde und dass es 5W-40 sei, aber sie wussten nicht, ob es die A40-Spezifikationen erfüllte oder nicht.

Erkennen Sie, dass sie von einem brandneuen, sehr beeindruckenden Gebäude aus operieren, mit all den schicken Servicegeräten im Blick auf den luxuriösen Wartebereich, komplett mit Espressomaschine, Kühlschrank usw. Es sieht so aus, als wären Sie in guten Händen, aber wie bei den meisten Dingen sind es die Menschen, die den Unterschied machen.

Meine bisherigen Erfahrungen mit ihnen waren trostlos, und das war nicht anders. Sie sind höflich, aber sie scheinen weniger über meinen Porsche zu wissen als ich.

Also bat ich sie, das von mir mitgebrachte C40-Öl zu verwenden, und das taten sie auch. Leider haben sie etwas getan, um meine Rückfahrkamera zu deaktivieren, also ist das etwas anderes, mit dem ich mich jetzt befassen muss.

Während ich auf den Ölwechsel wartete, unterhielt ich mich mit einer netten Dame, deren 7-jähriger Boxster im Hinblick auf eine Reise durch das ganze Land gewartet wurde. Da der Händler mir mehr oder weniger 6 Liter Öl "schuldete", fragte ich sie, ob sie "mein" Öl (das A40 ist und für ihren Boxster geeignet ist) geben und die Gebühr für den Ölwechsel von ihrer recht beträchtlichen Rechnung streichen würden. Sie stimmten zwar nicht zu, aber der Serviceberater sagte: "Ich werde etwas bewirken". Ich werde es nie erfahren, aber ich drücke die Daumen.
 
#5 ·
Als ich meinen ersten DIY-Ölwechsel durchführte, las ich über den C40-Standard, wie er in meinem Handbuch gefordert wurde, und rief den örtlichen Porsche-Händler an, um das Öl zu kaufen. Auch sie hatten noch nie davon gehört. Ich wies darauf hin, dass der C40 die Spezifikation für die meisten Porsche-Modelle nach Mitte 2019 war. Dies ist auf die Emissionssysteme in den europäischen Versionen der Autos zurückzuführen. Ich bin mir nicht sicher, ob die US-Autos wirklich die C40-Spezifikation gegenüber der älteren A40 benötigen. Das muss das Vaterland beantworten. Aber die Tatsache, dass im Handbuch C40 steht und der Händler noch nie davon gehört hat, ist sicherlich ein Problem.

'03 Audi RS6 verlangte ein spezifisches Audi-Öl. Sie würden es testen. Wenn Sie nicht das richtige Öl verwendeten, würden sie Ihre Garantie ungültig machen. BMW verwendet spezifisches Öl für die M-Autos. Auch das war schwer zu finden, da ECS und andere Lieferanten das Öl mit geringerer Spezifikation anboten. Longlife-01 vs. Longlife-01-FE. Kleine Unterschiede sind wohl wichtig.

Wie auch immer, ich habe einen Lieferanten für das richtige C40-Spezifikationsöl gefunden und werde es selbst machen... also weiß ich, dass es richtig gemacht wird.

Mike
 
#6 ·
... Schnipp... Ich wies darauf hin, dass das C40 die Spezifikation für die meisten Porsche-Modelle nach Mitte 2019 war. Es liegt an den Emissionssystemen in den europäischen Versionen der Autos .......... Schnipp...
Ich vermute, Sie haben Recht, dass C40 mit Emissionen zusammenhängt; Direkteinspritzmotoren mit Turboladern neigen jedoch zu Frühzündungen bei niedriger Drehzahl, und das C40-Öl wurde entwickelt, um diesem Problem zu widerstehen.

Ich habe auch in der Literatur von einigen Unternehmen gelesen, die A40-Öl vertreiben, dass ihr Öl auch LSPI bekämpft. Daher wäre ich nicht überrascht, wenn es ein Dokument von Porsche gäbe, in dem steht, dass es in den neueren US-Modellen in Ordnung ist, A40 zu verwenden, aber nicht in den europäischen Modellen, die über überwachte Benzinpartikelfilter verfügen. Aber soweit ich das beurteilen kann, existiert ein solches Dokument nicht.

Also, bis ich mehr erfahre, bleibe ich bei der Verwendung von C40-Öl.

Was wirklich enttäuschend ist, ist die Tatsache, dass mein Porsche-Händler (und andere) nichts über diese Situation weiß. Ich möchte, dass mein Händler technisch versierter ist als ich.

Ich erinnere mich daran, dass Frank Zappa uns vor Jahren alle warnte, als er sagte (ich paraphrasiere): Wenn Sie mit der modernen Zivilisation fertig werden wollen, müssen Sie sich darauf vorbereiten, dass die Mehrheit der Menschen echte Dummköpfe sind. Traurig zu sagen, jeden Tag hat der alte Frank Recht........................ Seufz.😢
 
#7 ·
Auf der Website von Mobil steht Folgendes: PdsDetailsPage

Mobil 1™ ESP X3 0W-40 ist ein fortschrittliches vollsynthetisches Motoröl, das speziell entwickelt wurde, um hervorragende Leistung für Hochleistungsmotoren zu bieten und hervorragende Motorreinheit, Verschleißschutz, hohe Haltbarkeit und fortschrittliche Kraftstoffeffizienz* zu gewährleisten. Mobil 1 ESP X3 0W-40 ist unsere neueste Technologie, die in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde, einem unserer wichtigsten europäischen Original Equipment Manufacturers (OEMs). Mobil 1 ESP X3 0W-40 wurde fachmännisch entwickelt, um die Lebensdauer in neuen, aufkommenden europäischen Fahrzeugen mit Benzinantrieb zu verlängern.​

Mobil 1 ESP X3 0W-40 wird für Hochleistungsmotoren empfohlen, die GPFs (Benzinpartikelfilter) benötigen. Mobil 1 ESP X3 0W-40 darf nur in den Fahrzeugen verwendet werden, für die es zugelassen ist. Es ist nicht rückwärtskompatibel mit Fahrzeugmotoren, die ein A40, C30 oder C20 benötigen.

Also, wir haben Mitte 2019 und darüber hinaus Porsche-Motoren, die so unterschiedlich sind, dass sie kein A40 mehr verwenden können? Und wenn ja, welche Schäden können als Folge von Porsche-Händlern aufgetreten sein, die es versäumt haben, Autos ordnungsgemäß mit C40 zu warten?

Meines Wissens wurde A40 entwickelt, um GPF-Schäden und höhere Emissionen durch GPF-Abbau zu verhindern. Wenn dies zutrifft, möchte ich ernsthaft wissen, ob die Schmiereigenschaften von A40 besser oder schlechter sind als die von C40. Ein empirischer Vergleich würde Antworten liefern... Ich weiß, Wunschdenken :unsure:.
 
#10 ·
FYI.. Porsche-Ölsorten

Porsche C40 Ölspezifikation
Dies ist eine neue Ölformulierung von Porsche, die für ausgewählte Benzinmotoren von Porsche ab Ende 2019 bis 2020 eingeführt und empfohlen wurde. Nach den uns vorliegenden Informationen wird diese Ölspezifikation in Benzinmotoren von Porsche mit Vierzylinder-Boxermotoren und Sechszylinder-Boxermotoren ab 2020 empfohlen. Dies ist mehr oder weniger eine Mid- bis Low-SAPS-Version (Low Sulphated Ash Phosphorus Sulfur) der bereits beliebten Porsche A40-Spezifikation. Die meisten Porsche-Modelle ab 2020 sind mit moderneren Benzin-Abgasemissionssystemen ausgestattet. Die Porsche C40-Ölformulierung optimiert die Lebenserwartung dieser Benzin-Emissionssysteme und behält gleichzeitig eine Hochtemperatur-Hochscher-Viskosität HTHS von 3,5 mPa*s oder mehr bei. Außerdem müssen die TBN-Anforderungen für eine Porsche C40-Spezifikation 8,0 oder mehr betragen. Nach unseren aktuellen Informationen entspricht dies einer ACEA C3-Ölspezifikation und einer Viskosität von 0W-40 oder 5W-40.

Wichtiger Hinweis: Um mechanische Motorprobleme zu minimieren, sollte ein Porsche A40 niemals anstelle einer Porsche C40-Ölspezifikation verwendet werden. Wenn Sie in Ihrer Region keine Porsche C40-Ölspezifikation beziehen können, wenn Notfälle mit niedrigem Motorölstand auftreten oder wenn die Ölwechselintervalle drastisch überschritten wurden. Ein ACEA C3 und SAE 0W-40 oder 5W-40 können anstelle eines Porsche C40-Öls verwendet werden. Ein Motorölwechselservice sollte jedoch so bald wie möglich durchgeführt werden, wenn ein von Porsche C40 zugelassenes Öl bezogen werden kann.
 
#11 ·
@BobSs "Wichtiger Hinweis" besagt: "Um mechanische Motorprobleme zu minimieren, sollte ein Porsche A40 niemals anstelle von Porsche C40-Spezifikationsöl verwendet werden." Bezieht sich "mechanische Motorprobleme" wirklich auf die GPF-Gesundheit?

Mobil 1 gibt an, dass das neue C40 nicht abwärtskompatibel ist, was für diesen Nicht-Ingenieur keinen Sinn ergibt. Wenn C40 speziell dafür entwickelt wurde, die Lebenserwartung der neuesten Benzin-Emissionssysteme (z. B. GPF) zu optimieren, wie würde C40 dann Motoren ohne GPF schaden? Ist es möglich, dass der höhere SAPS-Gehalt in A40 bessere Motor-Schmiereigenschaften fördert als das Low-SAPS-C40? Wenn dies zutrifft und es nur dem GPF schadet, den wir nicht haben, wären wir dann in Nordamerika nicht besser dran, A40 in jedem bis heute hergestellten 718 zu verwenden?

Mobil 1 Spezifikationen auf ihrer Website:

Mobil 1 A40 - Altes FormelölMobil 1 C40 - Neues Formelöl
QualitätSAE 0W-40SAE 0W-40[/TD>
Viskositätsindex, ASTM D2270185204[/TD>
Mini-Rotationsviskosimeter, scheinbare Viskosität, -40 C, mPa.s, ASTM D468421600Keine Angabe[/TD>
Flammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92226230[/TD>
Hi-Temp Hi-Shear Viskosität @ 150 C 1x10(6) sec(-1), mPa.s, ASTM D46833.63.8[/TD>
Asche, sulfatiert, Masse%, ASTM D8741.3Keine Angabe[/TD>
Kinematische Viskosität @ 40 C, mm2/s, ASTM D44571Keine Angabe[/TD>
Kinematische Viskosität @ 100 C, mm2/s, ASTM D44512.914.1[/TD>
Pour Point, °C, ASTM D97-60-48[/TD>
Gesamtbasenzahl, mgKOH/g, ASTM D289612.6Keine Angabe[/TD>
Dichte @ 15 C, g/cm3, ASTM D40520.8460.846[/TD>
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]

Nochmals, ich bin kein Ingenieur und habe auch nicht den Vorteil, einen im Fernsehen zu spielen. Daher bin ich mir nicht sicher, wie wir die Spezifikationen interpretieren sollen, da das eine Öl dem anderen überlegen ist (mit Ausnahme der GPF-Gesundheit).

Der Krebs in meiner Prostatadrüse wurde 2016 operativ entfernt, wodurch die "leere Hülle" der Drüse, die keine Funktion ausübt, effektiv zurückblieb. Daher benötige ich keine Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel mehr (was nicht bedeutet, dass ich sie nicht esse), die eine gute Prostata-Gesundheit fördern. Ich betrachte unseren Mangel an einem GPF in ähnlicher Weise, der Behälter ist vorhanden; der Partikelfiltermechanismus jedoch nicht. Daher scheint es mir, dass wir die Ölspezifikation verwenden sollten, die unseren Motoren die besten Chancen auf ein langes Leben gibt, ohne den GPF zu berücksichtigen, den unsere nordamerikanischen Autos nicht haben.

Darüber hinaus scheint es, dass nur sehr wenige unserer Händler das richtige Spezifikationsöl für 718er ab Mitte 2019 oder neuer verwendet haben. Wenn dies zutrifft, dann sagt mir meine nicht-ingenieurmäßig geschulte Intuition, dass die Verwendung von A40 oder C40 im Großen und Ganzen hier in NA sehr wenig ausmacht... ODER, vielleicht ist dies die Ursache für @Graustarks Motorschaden (was ich stark bezweifle).

Ingenieure vereinigt euch und helft, meinen Verstand wiederherzustellen... bin ich hier völlig auf dem falschen Dampfer?
 
#12 ·
......... schnipp.................Ingenieure vereinigt euch und helft, meinen Verstand wiederherzustellen...liege ich hier völlig falsch?
Worauf zielt das ab? Ich bin Ingenieur und vermute, dass auch einige andere Forenmitglieder welche sind; mein Studiengebiet war jedoch Aerodynamik. Dazu gehörten auch etwas Chemie, die Untersuchung von Flüssigkeiten und ein wenig Ausbildung in der Schmierung. Außerdem habe ich im Laufe der Zeit ein paar Tipps aufgeschnappt. Aber ich bin KEIN Öl-Ingenieur und auch kein Porsche-Motorenkonstrukteur.

Was Sie also spekulieren, könnte durchaus zutreffen, aber es könnte auch einen wichtigen Faktor geben, von dem wir in diesem Forum keine Ahnung haben. Es wurde mehr über GPFs als über Low Speed Pre Ignition gesprochen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein Problem ist. Ist das A40 so gut darin, dieses Problem zu bekämpfen, wie C40? Ich weiß es nicht.

Egal wie viele Leute sich hier zu Wort melden und behaupten, Ingenieure zu sein, und egal wie viele Leute denken, dass A40 in Ordnung ist, ich werde weiterhin C40 verwenden, anstatt zu raten.

Die Tatsache, dass Porsche-Händler heutzutage keine Ahnung haben, sollte niemanden überraschen. Die Leute, die sich kümmern sollten, kümmern sich einfach nicht darum, und ich vertraue meinem örtlichen Porsche-Händler nicht so weit, wie ich spucken kann, obwohl ihre neue Werkstatt so schick ist, wie man es sich nur wünschen kann.

Und die Tatsache, dass viele Autos, die C40 verlangten, mit A40 befüllt wurden und nicht sofort explodierten, ist auch kein guter Datenpunkt, auf den man sich verlassen kann. Porsche sagt sogar, dass es in einem Notfall verwendet werden kann, aber sie sagen weiter, dass man es so schnell wie möglich wechseln soll. Gilt das nur für europäische Autos? Auch das weiß ich nicht. Aber wenn ja, frage ich mich, warum sie das nicht gesagt haben.

Ich hoffe, was Sie vermuten, ist wahr, aber ich werde warten.
 
#13 ·
Wirklich tolle Informationen hier. Ich denke, das Kluge ist, meinen 718 in eine unabhängige Werkstatt zu bringen, der ich vertraue, außer für Garantiearbeiten. Das habe ich vorher auch bei GT3s gemacht, weil die Mechaniker in unseren Porsche-Häusern definitiv nicht erfahren oder vorsichtig genug sind, um einen GT3 zu verwalten.
 
#18 ·
Also... Ich komme dem Ende der Einfahrphase näher und plane, mein Öl zusammen mit einigen anderen Dingen wechseln zu lassen.

Ich bin etwas eingeschränkt, was Porsche-Mechaniker angeht, sicherlich in Bezug auf die Bequemlichkeit der Nähe des geplanten unabhängigen Standorts zu meinem Haus, also hoffe ich auf eine wirklich gute Erfahrung/Beziehungsbeginn mit diesem Ort. Eine Frage oder zwei, von denen ich weiß, dass sie unterschiedliche Meinungen hervorrufen können... Sollte ich die freie Werkstatt fragen, welches Öl sie verwenden? Würde das respektlos wirken und/oder die Beziehung gefährden? Ich kann das im Handbuch genannte Mobil 1 ESP X3 C40-Spezifikationsöl in meinem örtlichen Autozone bekommen, bin aber etwas besorgt, wie das in der Werkstatt, die ich bald benutzen möchte, ankommen könnte. Zum ersten Mal habe ich mich wirklich so sehr um das für die Wechsel verwendete Öl gekümmert.

Ich schätze, die einfachste Antwort ist, einfach zu fragen, aber ich habe mich gefragt, was andere denken/vielleicht in einer ähnlichen Situation getan haben.
 
#19 ·
Also... Ich komme dem Ende der Einfahrphase näher und plane, mein Öl zusammen mit einigen anderen Dingen wechseln zu lassen.

Ich bin etwas eingeschränkt, was Porsche-Mechaniker angeht, sicherlich in Bezug auf die Bequemlichkeit der Nähe des geplanten unabhängigen Standorts zu meinem Haus, also hoffe ich auf eine wirklich gute Erfahrung/Beziehung mit diesem Ort. Eine oder zwei Fragen, von denen ich weiß, dass sie unterschiedliche Meinungen hervorrufen können... Sollte ich die freie Werkstatt fragen, welches Öl sie verwenden? Würde das als respektlos rüberkommen und/oder die Beziehung gefährden? Ich kann das im Handbuch genannte Mobil 1 ESP X3 C40-Spezifikationsöl in meinem örtlichen Autozubehörladen kaufen, bin aber etwas besorgt, wie das mit der Werkstatt, die ich bald nutzen möchte, ablaufen wird. Zum ersten Mal habe ich mich wirklich so sehr um das für die Wechsel verwendete Öl gekümmert.

Ich denke, die einfachste Antwort ist, einfach zu fragen, aber ich habe mich gefragt, was andere denken/vielleicht in einer ähnlichen Situation getan haben.
Es ist überhaupt nicht unhöflich. Ich habe 3 freie Werkstätten, mit denen ich regelmäßig zusammenarbeite. Jeder von ihnen hat Notizen darüber, was ich für bestimmte Autos bevorzuge. Das Gespräch beginnt mit "Hey, ich freue mich sehr, dass Sie mir helfen, dieses Auto in Zukunft zu warten. Hier sind einige Dinge, die ich damit mache, und einige Dinge, die ich besprechen möchte..."
 
#22 ·
Also bin ich bei der Werkstatt vorbeigegangen, die ich benutzen wollte/will… um mich vorzustellen, zu erklären, wie wichtig und angenehm eine gute Beziehung zu einer Autowerkstatt für mich ist usw., und wollte mit ihnen besprechen, was ich erledigt haben möchte (in ca. 22 Tagen, da ich durchschnittlich 22 Meilen/Tag fahre und etwa 440 Meilen bis 2000 habe), nämlich einen Ölwechsel, eine Achsvermessung und vielleicht den Einbau des GT4-Schaltkits.

Ich fragte, ob ich mein eigenes Öl mitbringen könnte, worauf er schnell und deutlich mit Nein antwortete. Dann fragte ich, welches Öl er verwendet, er schaute mich komisch an (vielleicht kein guter Anfang?) und ich fragte, ob sie C40 verwenden, er sagte A40. Ich erklärte, dass im Handbuch C40 steht, und er fragte, welches Baujahr mein Auto hat (2022). Er wiederholte, dass sie keine Kunden akzeptieren, die Öl mitbringen, also fragte ich, ob er C40 verwenden/haben würde, und er sagte, sie würden verwenden, was ich wollte, in dieser „Ich gebe auf“-Art. Er weigerte sich auch zunächst, das Kurzschaltkit einzubauen, und sagte, er mache keine Nachrüstteileinbauten/Modifikationen (erklärte, er mache keine Auspuffmodifikationen usw.), aber nachdem ich erklärte, dass es sich um ein Porsche-Produkt handelt und ich das Teil bereits habe, schien er damit einverstanden zu sein.

Meh, ich weiß nicht… mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll mich woanders umsehen. Dieser Ort ist etwa 3-4 Meilen von meinem Haus entfernt, also hatte ich gehofft, ein wirklich gutes Gefühl zu haben. Es gibt eine andere Werkstatt weiter weg, 10-15 Meilen, die auch positive Bewertungen erhält. Ich werde dorthin fahren, um ihnen die gleiche Gelegenheit zu geben.

Das ganze A40 vs. C40 hat mich wirklich aus der Fassung gebracht, haha.
 
#23 ·
Also, ich bin bei der freien Werkstatt vorbeigegangen, die ich benutzen wollte/will… um mich vorzustellen, zu erklären, wie wichtig und angenehm mir eine gute Beziehung zu einer Autowerkstatt ist usw., und wollte ihnen mitteilen, was ich erledigt haben möchte (in ca. 22 Tagen, da ich durchschnittlich 22 Meilen/Tag fahre und etwa 440 Meilen vor 2000 habe), also einen Ölwechsel, eine Achsvermessung und vielleicht den Einbau des GT4-Schaltkits.

Ich fragte, ob ich mein eigenes Öl mitbringen könnte, worauf er schnell und deutlich "Nein" sagte. Dann fragte ich, welches Öl er verwendet, er schaute mich komisch an (vielleicht kein guter Anfang?) und ich fragte, ob sie C40 verwenden, er sagte A40. Ich erklärte, dass im Handbuch C40 steht, und er fragte, welches Baujahr mein Auto hat (2022). Er wiederholte, dass sie keine Kunden akzeptieren, die Öl mitbringen, also fragte ich, ob er C40 verwenden/haben würde, und er sagte, sie würden verwenden, was ich wollte, in dieser "Ich gebe auf"-Art und Weise. Er sträubte sich auch zunächst gegen den Einbau des Short-Shift-Kits und sagte, er mache keine Nachrüstungsinstallationen/Modifikationen (erklärte, dass er keine Auspuffmodifikationen usw. vornimmt), aber nachdem ich erklärte, dass es sich um ein Porsche-Produkt handelt und ich das Teil bereits habe, schien er damit einverstanden zu sein.

Meh, ich weiß nicht… mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll mich woanders umsehen. Dieser Ort ist etwa 3-4 Meilen von meinem Haus entfernt, also hatte ich gehofft, ein wirklich gutes Gefühl zu haben. Es gibt eine andere Werkstatt weiter weg, 10-15 Meilen, die auch positive Bewertungen erhält. Ich werde dorthin fahren, um ihnen die gleiche Gelegenheit zu geben.

Das ganze A40 vs. C40 hat mich wirklich aus der Fassung gebracht, haha.
Ich würde mich auf dein Bauchgefühl verlassen und fernbleiben, es sei denn, der andere Typ ist schlimmer. Au weia! :). Er hätte zumindest erklären können, warum C40 nicht erforderlich ist – z. B. nur wirklich notwendig für europäische Modelle mit GPF, das Porsche-Handbuch ist eine Einheitsgröße, also geben sie einfach C40 an usw. Aber er weiß es entweder nicht oder konnte sich nicht die Mühe machen, es zu erklären. So oder so nicht gut. Viel Glück!
 
#29 ·
Ich hatte einmal Glück, Porsche NA für Informationen zu kontaktieren. Jemand dort sollte in der Lage sein, Informationen über die richtigen Öle für bestimmte Jahre/Modelle bereitzustellen.
Ich werde das versuchen... Ich kann nicht glauben, dass ich anfange, mich wegen Motoröl zu stressen, haha.
 
#30 ·
Ich habe eine hochgelobte Werkstatt gefunden, die es mir erlaubt, mein Öl mitzubringen und/oder Motul-Produkte verwendet und von ihrem Händler das gewünschte Öl liefern lässt. Die Werkstatt wird von ein paar jungen Leuten/ehemaligen Porsche-Technikern betrieben, daher habe ich ein gutes Gefühl dabei. Sie haben eine bestehende Werkstatt übernommen, die lange Zeit vom Vorbesitzer geführt wurde, ebenfalls mit einem guten Ruf, wie es scheint.

Mein einziger zusätzlicher Gedanke/meine einzige zusätzliche Frage war, dass der Besitzer, mit dem ich gesprochen habe, sagt, er/sie mache eine "arbeitsintensivere" Ausrichtung, er beschrieb sie als eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Ausrichtung, bei der Schnur und Maßband verwendet werden. Er sagte, es sei sehr unterschiedlich zu dem, was man bei Goodyear, Tire Kingdom usw. bekommt. Ich bin hier so unerfahren... ist das normal? Sollte ich diesen Ausrichtungsprozess ablehnen? Wenn es völlig in Ordnung ist, dann bin ich auch zufrieden. Danke!
 
#31 ·
........ schnipp;................„arbeitsintensive“ Ausrichtung, er beschrieb sie als eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Ausrichtung, bei der Schnur und Maßband verwendet werden. Er sagte, es sei etwas ganz anderes als das, was man bei Goodyear, Tire Kingdom usw. erhält. Ich bin hier so unerfahren… ist das normal? Sollte ich diesen Ausrichtungsprozess ablehnen? ......... schnipp.................
Ich habe schon oft „Schnur- und Maßband“-Ausrichtungen vorgenommen, nachdem ich Fahrwerkskomponenten ersetzt und/oder modifiziert habe, aber nur, um die Ausrichtung so weit anzunähern, dass ich das Fahrzeug in eine echte Ausrichtungswerkstatt bringen kann. Ja, es ist arbeitsintensiv, aber es ist bei weitem nicht so präzise wie die Messung, die man mit modernen Ausrichtungsgeräten erzielen kann. In den Händen eines erfahrenen Bedieners kann ein modernes Ausrichtungsgerät sehr genau sein, worauf man sich bei der Verwendung einer Schnur nicht verlassen kann. Warum sollte eine Werkstatt also keine gute Maschine verwenden? Sie kosten ein Vermögen, und eine kleine Werkstatt, die allgemeine Arbeiten ausführt, kann die Kosten nicht rechtfertigen. Daher finden Sie die besten Maschinen in einer gut ausgelasteten Ausrichtungswerkstatt oder bei einem großen Autohaus.

Und es stimmt, dass die Ausrichtung, die Sie für Rennstrecken- oder Autocross-Zwecke wünschen, sich von der Ausrichtung unterscheiden kann, die Sie für den Straßenverkehr verwenden würden. Es stimmt auch, dass eine normale Ausrichtungswerkstatt möglicherweise ablehnt, etwas anderes als die Werksspezifikationen zu verwenden, wenn sie Ihre Ausrichtung vornimmt, möglicherweise, weil sie sich Sorgen über Haftungsfragen macht.

Ich gehe in eine gute Werkstatt mit einer ausgeklügelten Maschine und lasse an meinen Autos eine „Straßen“-Ausrichtung vornehmen, weil keines davon im Moment ein reines Rennauto ist. Obwohl ich mit zweien von ihnen Autocross fahre, sind sie eigentlich hauptsächlich Straßenautos. Einige meiner Autocross-Kumpel gehen jedoch zu einer örtlichen Werkstatt, die ebenfalls eine ausgeklügelte Maschine für „spezielle“ Ausrichtungen hat, die besser für den Autocross-Einsatz geeignet sind, da die Autos, die sie für Autocross verwenden, auf einem Anhänger ankommen und nicht einmal straßenzugelassen sind. Das leuchtet mir ein.

Warum sollten Sie, wenn Ihr Auto kein reines Renn-/Autocross-Fahrzeug ist, eine „auf die Rennstrecke ausgerichtete“ Ausrichtung wünschen? Wenn ich Sie wäre, würde ich mich für eine Ausrichtung entscheiden, die von einer kompetenten Ausrichtungswerkstatt mit modernen Geräten und unter Verwendung der Porsche-Werksvorgaben durchgeführt wird. Ich würde jeden ablehnen, der eine „Schnur- und Maßband“-Ausrichtung anbietet, insbesondere wenn er Ihnen dafür Geld berechnen will.
 
#35 ·
Habe mich von einer zweiten, gut bewerteten Werkstatt zurückgemeldet, die sich auf Porsches spezialisiert hat und seit über 30 Jahren besteht, auch in der Nähe. Sie bieten die Motul/Liqui Moly/Castrol 5W-40 C40-Spezifikationsöle im Haus an... oder ich kann meine eigenen mitbringen. Er macht eine Maschinenausrichtung.

Ich denke, ich werde mich auf den Weg machen.

Nochmals vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
 
#37 · (Edited)

dieses Video erklärt, warum C40 heutzutage benötigt wird. Direkteinspritzung
Toller Link. Danke.
Wenn Sie sich für Soot in Ihrem Öl, das durch Direkteinspritzung verursacht wird, interessieren und mehr erfahren möchten, schauen Sie sich Folgendes an: Charakterisierung von Ruß in Öl aus einem Benzin-Direkteinspritzmotor mit Transmissionselektronenmikroskopie

Es wird Ihnen mehr erzählen, als Sie über Ruß in Ihrem Öl wissen müssen, und wenn Sie wirklich den Verstand verloren haben, listet das Papier 41 Links auf, damit Sie noch mehr Studien über die Rußbildung finden können.
Offenlegung: Ich habe das erste Papier gescannt und fand es interessant, aber ich bin NICHT in die 41 anderen Links eingetaucht.

Was ich gelernt habe, ist, dass die Rußbildung real ist und nicht nur ein Problem bei Dieselmotoren darstellt. Wir bekommen es in unseren Direkteinspritzmotoren und es klingt für mich so, als könnte es sehr wohl ein Problem sein, wenn Sie ein ansonsten großartiges Öl verwenden, aber ohne die richtigen Additive, um mit der Rußbildung fertig zu werden. Einige schlaue Leute haben herausgefunden, wie man die Auswirkungen von Ruß im Öl in Bezug auf den Verschleiß von Motorkomponenten, insbesondere Steuerketten, testet, und einige Öle sind so formuliert, dass sie diesen Test bestehen. Das sind die Öle, nach denen ich suchen werde.
 
#38 ·
Mozella, danke für Ihr standhaftes Eintreten für das richtige Öl.

Bei meinem wirklich superduper Anfängerversuch, das EE-Video + die Online-Recherche zu verstehen, denke ich, besonders da ich in FL bin, dass ich mit dem von meinem örtlichen Geschäft angebotenen Motul 8100 Xclean Gen2 5w-40 C40 (das ist eine Aneinanderreihung von Wörtern/Buchstaben, von denen ich mir nie vorgestellt hätte, dass ich sie jemals wiederholen würde) Öl auskommen werde (diese Wahl gegenüber dem gleichwertigen LM 5w-40).

Falls ich jemals in den Norden ziehe, vielleicht sogar nach GA, wechsle ich möglicherweise zu einer 0w-40 C40-Variante.
 
#39 ·
Mozella, danke für Ihr standhaftes Eintreten für das richtige Öl.

Bei meinem wirklich superduper Anfängerversuch, das EE-Video + Online-Recherche zu verstehen, denke ich, besonders in FL, dass ich mit dem Motul 8100 Xclean Gen2 5w-40 C40 (das ist eine Aneinanderreihung von Wörtern/Buchstaben, von denen ich mir nie vorgestellt hätte, dass ich sie jemals wiederholen würde) Öl, das von meinem lokalen Shop angeboten wird (ich wähle dieses gegenüber dem gleich spezifizierten LM 5w-40), auskommen werde.

Wenn ich jemals in den Norden ziehe, vielleicht sogar nach GA, wechsle ich möglicherweise zu einer 0w-40 C40-Variante.
Motul sind feine Öle, ich habe keinerlei Vorbehalte gegen die Verwendung des 5w40 C40.

Mobil 1 C40 oder Motul C40, kein wahrnehmbarer Unterschied.
 
#42 ·
Ok, letzte Frage, vielleicht… Der Shop sagte, dass ihr Schüttgutöl, Castrol Edge M 5w-40, eine C40-Spezifikation hat. Was halten Sie von der Verwendung von Castrol im Vergleich zu Motul/LM? Ist es offensichtlich, dass ich eines der beiden anderen anfordern soll, oder würden Sie das nehmen, da es im Haus ist und keine besondere Anfrage erfordert usw. Ich habe keine Ahnung von der Qualität/dem Ruf von Ölen, Blackstone-Testergebnissen usw… Wenn ich in eine Richtung gewiesen werden muss, um meine Frage besser zu stellen, lassen Sie es mich bitte auch wissen, danke!
 
#43 ·
Ok, letzte Frage, vielleicht… Der Shop sagte, dass ihr Schüttgutöl, Castrol Edge M 5w-40, eine C40-Spezifikation hat. Was halten Sie von der Verwendung von Castrol im Vergleich zu Motul/LM? Ist es offensichtlich, dass ich eines der anderen beiden anfordern soll, oder würden Sie es verwenden, da es im Haus ist und keine besondere Anfrage erfordert usw.?

Ich habe keine Ahnung von der Qualität/dem Ruf von Ölen, Blackstone-Testergebnissen usw.… Wenn ich in eine Richtung gewiesen werden muss, um meine Frage besser zu stellen, lassen Sie es mich bitte auch wissen, danke!
Jede C40-Spezifikation, bedenkenlos verwenden.
Das Edge 'M' in C40 ist relativ neu.
Nichts falsch an Castrol!
 
#47 ·
Sehen Sie, eine weitere Frage :p

Sollte ich sicherstellen, dass die Werkstatt etwas an die Serviceerinnerung unternimmt? Meine Neugier ist, wenn ich bedenke, dass ich einen weiteren Ölwechsel vor dem Ablauf des kostenlosen Werkstattservicejahres durchführen werde (ich plane, Ölwechsel alle 4-5.000 km durchzuführen), und ich möchte keine unerwünschten Probleme/Verwirrung mit der Werkstatt vor diesem ersten "kostenlosen" Service einführen... sollte die Werkstatt etwas zurücksetzen oder es in Ruhe lassen, damit die Serviceerinnerung weiterhin nach diesem ersten Jahr/10.000 km-Zeitplan verfolgt?

Offensichtlich habe ich nicht vor, die Werkstatt für Wartungsdienste über diesen kostenlosen Wechsel hinaus zu nutzen.

Hoffentlich mache ich Sinn. Nochmals vielen Dank!
 
#48 ·
Leute, sucht bei Google nach A40 vs. C40 und ihr werdet feststellen, dass C40 für die Verwendung mit Partikelfiltern konzipiert ist, die in Europa vorgeschrieben sind. Wenn Sie einen neueren 718 mit einem eingebauten Filter haben, verwenden Sie C40. Wenn nicht, können Sie A40 verwenden.
 
#49 ·
Leute, googelt mal nach A40 vs. C40 und ihr werdet feststellen, dass C40 für die Verwendung mit Partikelfiltern konzipiert ist, die in Europa vorgeschrieben sind. Wenn Sie einen neueren 718 mit einem solchen Filter haben, verwenden Sie C40. Wenn nicht, können Sie A40 verwenden.
Porsche hat nicht gesagt, dass A40 für die Verwendung in meinem Auto in Ordnung ist, obwohl es keinen GPF hat. Vielleicht werden sie es eines Tages tun, oder vielleicht auch nicht.

Aber es ist beruhigend zu wissen, dass Sie angekündigt haben, dass A40 OK ist.

Mein Anwalt erstellt gerade die rechtlichen Dokumente, damit Sie die Gewährleistungsverantwortung von Porsche übernehmen können. Bitte geben Sie Ihre Postanschrift oder die Postanschrift Ihres Rechtsteams an, damit wir Ihnen die Dokumente zusenden können.

Mein Anwalt arbeitet noch daran, wie hoch die Kaution sein soll, die Sie hinterlegen müssen, aber sie sollte im niedrigen siebenstelligen Bereich liegen. Er möchte, dass Sie wissen, dass ich zusammen mit unzähligen anderen Porsche-Besitzern dankbar bin, dass wir uns entspannen können, da wir wissen, dass Sie, falls etwas schief geht (auch langfristig), das durch die Verwendung von A40-Öl verursacht wird, einspringen und unsere Reparaturkosten übernehmen werden. 🤡
 
#50 ·
Ich denke, was @Mozella verlangt, ist ein Link zu einer Quelle von Porsche, die beschreibt, was @kabob geschrieben hat. Ich vermute stark, dass amerikanische Porsche-Händler A40 Mobile One in großen Mengen verwenden, aber ich habe keine Quelle. Ich habe keinen Müllcontainer eines Autohauses durchsucht, um zu sehen, ob er mit einzelnen Ölbehältern gefüllt ist, aber die Idee ist faszinierend.
 
#52 ·
Ich denke, was @Mozella verlangt, ist ein Link zu einer Quelle von Porsche, die beschreibt, was @kabob geschrieben hat. Ich vermute stark, dass amerikanische Porsche-Händler A40 Mobile One in großen Mengen verwenden, aber ich habe keine Quelle. Ich habe keinen Container eines Händlers durchsucht, um zu sehen, ob er mit einzelnen Ölbehältern gefüllt ist, aber die Idee ist faszinierend.
Ich weiß mit Sicherheit, dass mein örtlicher Porsche-Händler bereit war, A40 in großen Mengen in mein Auto zu füllen, das C40 benötigt. Aber nicht, weil sie eine Anweisung von Porsche haben, dass A40 in Ordnung ist. Die enttäuschende Antwort ist, dass weder der Serviceleiter noch der Techniker, der das Auto wartete, noch der Mann in der Teileabteilung jemals von C40 gehört hatten und sich dessen völlig unbewusst waren, dass es für neuere Autos spezifiziert wurde.
 
#51 ·
Dieser Typ hat eine ziemlich informative Sicht der Dinge. Eine der besseren Erklärungen, die ich gefunden habe. Leider beantwortet es nicht wirklich die Hauptfrage, ob A40 in US-Autos in Ordnung ist.
 
#54 · (Edited)
Weißt du, was interessant ist: Wenn du auf die PorscheUSA Ölseite gehst und von dort aus weitergehst, landest du auf der Mobile Ölseite, wo ich die Informationen zu meinem Auto eingebe, und dann für das nächste Jahr. Für meinen 2019er Porsche Basis Cayman empfiehlt es die FS-Version, also A40. Wenn du das auf 2020+ hochschraubst, erhältst du die ESP X3-Version, also C40. Das ist also die Frage, die man sich stellen sollte, IMHO: Verwendet deine Serviceabteilung FS für 2019 und älter und ESP X3 für 2020 und neuer?

HINZUGEFÜGT:
Dies von der PCA im Jahr 2020 zu dieser Frage:
eingereicht von Pedro Bonilla [SFL] am Do, 05.11.2020 22:31 Uhr

Hier ist die Geschichte direkt aus berufenem Munde:
C40-Spezifikationsöl ist erforderlich, anstelle von A40, um die Gaspartikelfilter zu schützen. Alle Porsches ab 2018 geben dies im Handbuch an, aber diese Fahrzeuge (Modelljahre 2018, 2019 und 2020) kamen nicht mit dem Gaspartikelfiltersystem in den USA und Kanada an, so dass sie das A40-Spezifikationsöl verwenden konnten.
Für das Modelljahr 2021 und neuer wird jeder nach Nordamerika importierte Porsche mit EPS ausgestattet sein und C40-Spezifikationsöl benötigen.
C40-Öl ist nicht ohne weiteres erhältlich, wie Sie festgestellt haben, daher müssen Sie es zur Ölwechselung zum Händler bringen, bis Sie das neue Öl finden können. Im Moment haben nur sehr wenige Händler überhaupt C40-Öl, aber sie sollten vor Jahresende gut bestückt sein.
Das neue Öl hat die Teilenummer VW5100.
Das ist alles, was ich im Moment habe.
 
#95 ·
Weißt du, was interessant ist: Wenn du auf die PorscheUSA-Ölseite gehst und von dort aus weitergehst, landest du auf der Mobile Oil-Seite, wo ich die Informationen zu meinem Auto und dann für das nächste Jahr eingebe. Für meinen Porsche Base Cayman von 2019 empfiehlt es die FS-Version, also A40. Wenn man das auf 2020+ hochrechnet, erhält man die ESP X3-Version, also C40. Das ist also die Frage, die man sich stellen sollte, IMHO: Verwendet Ihre Serviceabteilung FS für 2019 und älter und ESP X3 für 2020 und neuer?

HINZUGEFÜGT:
Dies von der PCA im Jahr 2020 zu dieser Frage:
eingereicht von Pedro Bonilla [SFL] am Do, 05.11.2020 22:31 Uhr

Hier ist die Geschichte direkt aus berufenem Munde:
C40-Spezifikationsöl ist erforderlich, anstelle von A40, um die Gaspartikelfilter zu schützen. Alle Porsche ab 2018 und neuer geben dies im Handbuch an, aber diese Fahrzeuge (Modelljahre 2018, 2019 und 2020) kamen nicht mit dem Gaspartikelfiltersystem in den USA und Kanada auf den Markt, so dass sie das A40-Spezifikationsöl verwenden konnten.
Für das Modelljahr 2021 und neuer wird jeder nach Nordamerika importierte Porsche mit EPS ausgestattet sein und C40-Spezifikationsöl benötigen.
C40-Öl ist nicht ohne weiteres erhältlich, wie Sie festgestellt haben, daher müssen Sie es zur Ölwechselung zum Händler bringen, bis Sie das neue Öl finden können. Im Moment haben nur sehr wenige Händler überhaupt C40-Öl, aber sie sollten vor Jahresende gut bestückt sein.
Das neue Öl hat die Teilenummer VW5100.
Das ist alles, was ich im Moment habe.
Was ist EPS?