Porsche 718 Forum banner
21 - 40 of 121 Posts
Discussion starter · #21 ·
...... schnipp........... Soll ich den unabhängigen Laden fragen, welches Öl sie verwenden? ........... schnipp............
Nein, Sie sollten ihnen sagen, dass Porsche kürzlich seine Ölspezifikation für neuere Autos geändert hat und Ihr Auto C40-Öl benötigt. Es gibt fast keine Chance, dass sie es vorrätig haben, also bringen Sie Ihr eigenes mit. Das hängt natürlich alles davon ab, wie Sie zu A40 vs. C40 stehen. Es ist durchaus möglich, dass A40 in Ordnung ist, wenn Sie keine überwachten GPFs haben. Aber ich habe das Gefühl, dass ich es schriftlich von Porsche sehen möchte, bevor ich aufhöre, C40 zu verwenden, wie es in meiner Betriebsanleitung gefordert wird.Vielleicht bin ich albern, aber da C40 verfügbar ist, werde ich es verwenden, bis ich tatsächliche Informationen von jemandem habe, dem ich vertraue, der sagt, dass A40 in Ordnung ist. Die Tatsache, dass mein örtlicher Porsche-Händler in diesem Punkt keine Ahnung hat, ist nicht beruhigend, obwohl seine Einrichtung wie eine Formel-1-Werkstatt aussieht.Wenn sich Ihr unabhängiger Laden beleidigt fühlt oder Sie als Idioten abstempelt und Ihnen sagt, dass sein Schüttöl in Ordnung ist, sollten Sie sich eine andere Werkstatt suchen. Glauben Sie mir, der Typ in Ihrer unabhängigen Werkstatt ist weder ein Porsche-Konstrukteur noch ein Ölchemieingenieur. Aber das ist nur meine Meinung.Wenn Sie all dieses Ölzeug albern finden (und das könnte es sehr wohl sein), dann lassen Sie Ihre Erfahrung Ihr Leitfaden sein. Es ist durchaus möglich, dass C40 schlechter für Ihren Motor ist, aber aus anderen Gründen als der Langlebigkeit des Motors spezifiziert wird. Es wäre schön, die Wahrheit zu haben, aber die Wahrheit scheint heutzutage aus der Mode zu kommen.............Seufz.
 
Also bin ich bei der Werkstatt vorbeigegangen, die ich benutzen wollte/will… um mich vorzustellen, zu erklären, wie wichtig und angenehm eine gute Beziehung zu einer Autowerkstatt für mich ist usw., und wollte mit ihnen besprechen, was ich erledigt haben möchte (in ca. 22 Tagen, da ich durchschnittlich 22 Meilen/Tag fahre und etwa 440 Meilen bis 2000 habe), nämlich einen Ölwechsel, eine Achsvermessung und vielleicht den Einbau des GT4-Schaltkits.

Ich fragte, ob ich mein eigenes Öl mitbringen könnte, worauf er schnell und deutlich mit Nein antwortete. Dann fragte ich, welches Öl er verwendet, er schaute mich komisch an (vielleicht kein guter Anfang?) und ich fragte, ob sie C40 verwenden, er sagte A40. Ich erklärte, dass im Handbuch C40 steht, und er fragte, welches Baujahr mein Auto hat (2022). Er wiederholte, dass sie keine Kunden akzeptieren, die Öl mitbringen, also fragte ich, ob er C40 verwenden/haben würde, und er sagte, sie würden verwenden, was ich wollte, in dieser „Ich gebe auf“-Art. Er weigerte sich auch zunächst, das Kurzschaltkit einzubauen, und sagte, er mache keine Nachrüstteileinbauten/Modifikationen (erklärte, er mache keine Auspuffmodifikationen usw.), aber nachdem ich erklärte, dass es sich um ein Porsche-Produkt handelt und ich das Teil bereits habe, schien er damit einverstanden zu sein.

Meh, ich weiß nicht… mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll mich woanders umsehen. Dieser Ort ist etwa 3-4 Meilen von meinem Haus entfernt, also hatte ich gehofft, ein wirklich gutes Gefühl zu haben. Es gibt eine andere Werkstatt weiter weg, 10-15 Meilen, die auch positive Bewertungen erhält. Ich werde dorthin fahren, um ihnen die gleiche Gelegenheit zu geben.

Das ganze A40 vs. C40 hat mich wirklich aus der Fassung gebracht, haha.
 
Also, ich bin bei der freien Werkstatt vorbeigegangen, die ich benutzen wollte/will… um mich vorzustellen, zu erklären, wie wichtig und angenehm mir eine gute Beziehung zu einer Autowerkstatt ist usw., und wollte ihnen mitteilen, was ich erledigt haben möchte (in ca. 22 Tagen, da ich durchschnittlich 22 Meilen/Tag fahre und etwa 440 Meilen vor 2000 habe), also einen Ölwechsel, eine Achsvermessung und vielleicht den Einbau des GT4-Schaltkits.

Ich fragte, ob ich mein eigenes Öl mitbringen könnte, worauf er schnell und deutlich "Nein" sagte. Dann fragte ich, welches Öl er verwendet, er schaute mich komisch an (vielleicht kein guter Anfang?) und ich fragte, ob sie C40 verwenden, er sagte A40. Ich erklärte, dass im Handbuch C40 steht, und er fragte, welches Baujahr mein Auto hat (2022). Er wiederholte, dass sie keine Kunden akzeptieren, die Öl mitbringen, also fragte ich, ob er C40 verwenden/haben würde, und er sagte, sie würden verwenden, was ich wollte, in dieser "Ich gebe auf"-Art und Weise. Er sträubte sich auch zunächst gegen den Einbau des Short-Shift-Kits und sagte, er mache keine Nachrüstungsinstallationen/Modifikationen (erklärte, dass er keine Auspuffmodifikationen usw. vornimmt), aber nachdem ich erklärte, dass es sich um ein Porsche-Produkt handelt und ich das Teil bereits habe, schien er damit einverstanden zu sein.

Meh, ich weiß nicht… mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll mich woanders umsehen. Dieser Ort ist etwa 3-4 Meilen von meinem Haus entfernt, also hatte ich gehofft, ein wirklich gutes Gefühl zu haben. Es gibt eine andere Werkstatt weiter weg, 10-15 Meilen, die auch positive Bewertungen erhält. Ich werde dorthin fahren, um ihnen die gleiche Gelegenheit zu geben.

Das ganze A40 vs. C40 hat mich wirklich aus der Fassung gebracht, haha.
Ich würde mich auf dein Bauchgefühl verlassen und fernbleiben, es sei denn, der andere Typ ist schlimmer. Au weia! :). Er hätte zumindest erklären können, warum C40 nicht erforderlich ist – z. B. nur wirklich notwendig für europäische Modelle mit GPF, das Porsche-Handbuch ist eine Einheitsgröße, also geben sie einfach C40 an usw. Aber er weiß es entweder nicht oder konnte sich nicht die Mühe machen, es zu erklären. So oder so nicht gut. Viel Glück!
 
Also, ich bin bei der Werkstatt vorbeigegangen, die ich benutzen wollte/will, um mich vorzustellen, zu erklären, wie wichtig und angenehm eine gute Beziehung zu einer Autowerkstatt für mich ist usw. Ich wollte ihnen mitteilen, was ich erledigen lassen möchte (in ca. 22 Tagen, da ich durchschnittlich 22 Meilen/Tag fahre und etwa 440 Meilen bis 2000 habe), nämlich einen Ölwechsel, eine Achsvermessung und vielleicht den Einbau des GT4-Schaltkits.

Ich fragte, ob ich mein eigenes Öl mitbringen könne, worauf er schnell und deutlich "Nein" sagte. Dann fragte ich, welches Öl er verwendet, er schaute mich komisch an (vielleicht kein guter Anfang?) und ich fragte, ob sie C40 verwenden, er sagte A40. Ich erklärte, dass im Handbuch C40 steht, und er fragte, welches Baujahr mein Auto hat (2022). Er wiederholte, dass sie keine Kunden akzeptieren, die Öl mitbringen, also fragte ich, ob er C40 verwenden/haben würde, und er sagte, sie würden verwenden, was ich wolle, in dieser "Ich gebe auf"-Art und Weise. Er weigerte sich zunächst auch, das Kurzschaltkit einzubauen, da er keine Nachrüstteile einbaut/modifiziert (erklärte, dass er keine Auspuffmodifikationen usw. vornimmt), aber nachdem ich erklärte, dass es sich um ein Porsche-Produkt handelt und ich das Teil bereits habe, schien er damit einverstanden zu sein.

Meh, ich weiß nicht... mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll mich woanders umsehen. Dieser Ort ist etwa 3-4 Meilen von meinem Haus entfernt, also hatte ich gehofft, ein wirklich gutes Gefühl zu haben. Es gibt eine andere Werkstatt weiter weg, 10-15 Meilen, die auch positive Bewertungen erhält. Ich werde dorthin fahren, um ihnen die gleiche Gelegenheit zu geben.

Das ganze A40 vs. C40 hat mich wirklich aus der Fassung gebracht, haha.
Weniger als ein warmes Gefühl für mich...ich würde mich woanders umsehen.
 
Discussion starter · #26 ·
.............snip............ Er hätte zumindest erklären können, warum C40 nicht erforderlich ist – z. B. nur für europäische Modelle mit GPF wirklich notwendig, die Porsche-Anleitung ist eine Einheitsgröße, also geben sie einfach C40 an usw. Aber er weiß es entweder nicht oder konnte sich nicht die Mühe machen, es zu erklären. ............snip...............
Ich denke, viele Porsche-Besitzer in den USA wünschen sich, dass Porsche ein Servicedokument herausgibt, in dem genau das steht, was Sie gesagt haben. Allerdings verstehe ich, dass Porsche NICHT sagt, dass A40 in den neueren Autos in Ordnung ist, und weiterhin C40 spezifiziert. Haben Sie offizielle Informationen von Porsche, über die wir alle Bescheid wissen sollten? Zu hören, wie ein unabhängiger Mechaniker behauptet, dass A40 in Autos in Ordnung ist, die C40 benötigen, ist für mich nicht gut genug. Ist es das für Sie?
 
Ich denke, viele Porsche-Besitzer in den USA wünschen sich, dass Porsche ein Servicedokument herausgibt, in dem genau das steht, was Sie gesagt haben.

Allerdings verstehe ich, dass Porsche NICHT sagt, dass A40 in den neueren Autos in Ordnung ist, und weiterhin C40 spezifiziert.

Haben Sie offizielle Informationen von Porsche, über die wir alle Bescheid wissen sollten?

Zu hören, wie ein unabhängiger Mechaniker behauptet, dass A40 in Autos in Ordnung ist, die C40 benötigen, ist für mich nicht gut genug. Ist es das für Sie?
Ich habe das alles nur als Beispiel für einen Grund angeführt, warum C40 für US-Modelle möglicherweise nicht erforderlich ist, basierend auf früheren Vermutungen in diesem Forum, und um darauf hinzuweisen, dass wenn der Mechaniker wusste, dass dies zutrifft, er es hätte erklären und belegen sollen. Aber er war offenbar unwissend über die Notwendigkeit von C40-Öl oder hatte einfach zu viel Groll, um seine Verwendung von A40 für neuere Modelle zu erklären.

Mein Hauptpunkt war, dass Payman woanders suchen sollte, nicht, dass A40 in Ordnung ist oder sein sollte. Ich würde nichts anderes als C40 in einen neuen Cayman einfüllen, es sei denn, Porsche tut, was Sie vorgeschlagen haben.
 
Ich hatte einmal Glück, Porsche NA für Informationen zu kontaktieren. Jemand dort sollte in der Lage sein, Informationen über die richtigen Öle für bestimmte Jahre/Modelle bereitzustellen.
Ich werde das versuchen... Ich kann nicht glauben, dass ich anfange, mich wegen Motoröl zu stressen, haha.
 
Ich habe eine hochgelobte Werkstatt gefunden, die es mir erlaubt, mein Öl mitzubringen und/oder Motul-Produkte verwendet und von ihrem Händler das gewünschte Öl liefern lässt. Die Werkstatt wird von ein paar jungen Leuten/ehemaligen Porsche-Technikern betrieben, daher habe ich ein gutes Gefühl dabei. Sie haben eine bestehende Werkstatt übernommen, die lange Zeit vom Vorbesitzer geführt wurde, ebenfalls mit einem guten Ruf, wie es scheint.

Mein einziger zusätzlicher Gedanke/meine einzige zusätzliche Frage war, dass der Besitzer, mit dem ich gesprochen habe, sagt, er/sie mache eine "arbeitsintensivere" Ausrichtung, er beschrieb sie als eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Ausrichtung, bei der Schnur und Maßband verwendet werden. Er sagte, es sei sehr unterschiedlich zu dem, was man bei Goodyear, Tire Kingdom usw. bekommt. Ich bin hier so unerfahren... ist das normal? Sollte ich diesen Ausrichtungsprozess ablehnen? Wenn es völlig in Ordnung ist, dann bin ich auch zufrieden. Danke!
 
Discussion starter · #31 ·
........ schnipp;................„arbeitsintensive“ Ausrichtung, er beschrieb sie als eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Ausrichtung, bei der Schnur und Maßband verwendet werden. Er sagte, es sei etwas ganz anderes als das, was man bei Goodyear, Tire Kingdom usw. erhält. Ich bin hier so unerfahren… ist das normal? Sollte ich diesen Ausrichtungsprozess ablehnen? ......... schnipp.................
Ich habe schon oft „Schnur- und Maßband“-Ausrichtungen vorgenommen, nachdem ich Fahrwerkskomponenten ersetzt und/oder modifiziert habe, aber nur, um die Ausrichtung so weit anzunähern, dass ich das Fahrzeug in eine echte Ausrichtungswerkstatt bringen kann. Ja, es ist arbeitsintensiv, aber es ist bei weitem nicht so präzise wie die Messung, die man mit modernen Ausrichtungsgeräten erzielen kann. In den Händen eines erfahrenen Bedieners kann ein modernes Ausrichtungsgerät sehr genau sein, worauf man sich bei der Verwendung einer Schnur nicht verlassen kann. Warum sollte eine Werkstatt also keine gute Maschine verwenden? Sie kosten ein Vermögen, und eine kleine Werkstatt, die allgemeine Arbeiten ausführt, kann die Kosten nicht rechtfertigen. Daher finden Sie die besten Maschinen in einer gut ausgelasteten Ausrichtungswerkstatt oder bei einem großen Autohaus.

Und es stimmt, dass die Ausrichtung, die Sie für Rennstrecken- oder Autocross-Zwecke wünschen, sich von der Ausrichtung unterscheiden kann, die Sie für den Straßenverkehr verwenden würden. Es stimmt auch, dass eine normale Ausrichtungswerkstatt möglicherweise ablehnt, etwas anderes als die Werksspezifikationen zu verwenden, wenn sie Ihre Ausrichtung vornimmt, möglicherweise, weil sie sich Sorgen über Haftungsfragen macht.

Ich gehe in eine gute Werkstatt mit einer ausgeklügelten Maschine und lasse an meinen Autos eine „Straßen“-Ausrichtung vornehmen, weil keines davon im Moment ein reines Rennauto ist. Obwohl ich mit zweien von ihnen Autocross fahre, sind sie eigentlich hauptsächlich Straßenautos. Einige meiner Autocross-Kumpel gehen jedoch zu einer örtlichen Werkstatt, die ebenfalls eine ausgeklügelte Maschine für „spezielle“ Ausrichtungen hat, die besser für den Autocross-Einsatz geeignet sind, da die Autos, die sie für Autocross verwenden, auf einem Anhänger ankommen und nicht einmal straßenzugelassen sind. Das leuchtet mir ein.

Warum sollten Sie, wenn Ihr Auto kein reines Renn-/Autocross-Fahrzeug ist, eine „auf die Rennstrecke ausgerichtete“ Ausrichtung wünschen? Wenn ich Sie wäre, würde ich mich für eine Ausrichtung entscheiden, die von einer kompetenten Ausrichtungswerkstatt mit modernen Geräten und unter Verwendung der Porsche-Werksvorgaben durchgeführt wird. Ich würde jeden ablehnen, der eine „Schnur- und Maßband“-Ausrichtung anbietet, insbesondere wenn er Ihnen dafür Geld berechnen will.
 
Ich habe eine hoch bewertete Werkstatt gefunden, in der ich mein Öl mitbringen kann und/oder die Motul-Produkte verwenden und von ihrem Händler das gewünschte Öl schicken lassen. Die Werkstatt wird von ein paar jungen Leuten/ehemaligen Porsche-Technikern betrieben, also habe ich ein gutes Gefühl dabei. Sie haben eine bestehende Werkstatt übernommen, die lange Zeit vom Vorbesitzer betrieben wurde, ebenfalls mit einem guten Ruf, wie es scheint.

Mein einziger zusätzlicher Gedanke/Frage war, dass der Eigentümer, mit dem ich gesprochen habe, sagt, dass er/sie eine "arbeitsintensivere" Ausrichtung vornimmt, die er als eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Ausrichtung beschrieb, bei der Schnur und Maßband verwendet werden. Er sagte, es sei etwas ganz anderes als das, was man bei Goodyear, Tire Kingdom usw. bekommt. Ich bin hier so unerfahren... ist das normal? Sollte ich diesen Ausrichtungsprozess ablehnen? Wenn es völlig in Ordnung ist, bin ich auch zufrieden. Danke!
Meine örtliche Porsche-Werkstatt macht auch die Schnurausrichtung, aber ich würde einer Maschine mehr vertrauen.
 
Habe mich von einer zweiten, gut bewerteten Werkstatt zurückgemeldet, die sich auf Porsches spezialisiert hat und seit über 30 Jahren besteht, auch in der Nähe. Sie bieten die Motul/Liqui Moly/Castrol 5W-40 C40-Spezifikationsöle im Haus an... oder ich kann meine eigenen mitbringen. Er macht eine Maschinenausrichtung.

Ich denke, ich werde mich auf den Weg machen.

Nochmals vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
 
Discussion starter · #37 · (Edited)

dieses Video erklärt, warum C40 heutzutage benötigt wird. Direkteinspritzung
Toller Link. Danke.
Wenn Sie sich für Soot in Ihrem Öl, das durch Direkteinspritzung verursacht wird, interessieren und mehr erfahren möchten, schauen Sie sich Folgendes an: Charakterisierung von Ruß in Öl aus einem Benzin-Direkteinspritzmotor mit Transmissionselektronenmikroskopie

Es wird Ihnen mehr erzählen, als Sie über Ruß in Ihrem Öl wissen müssen, und wenn Sie wirklich den Verstand verloren haben, listet das Papier 41 Links auf, damit Sie noch mehr Studien über die Rußbildung finden können.
Offenlegung: Ich habe das erste Papier gescannt und fand es interessant, aber ich bin NICHT in die 41 anderen Links eingetaucht.

Was ich gelernt habe, ist, dass die Rußbildung real ist und nicht nur ein Problem bei Dieselmotoren darstellt. Wir bekommen es in unseren Direkteinspritzmotoren und es klingt für mich so, als könnte es sehr wohl ein Problem sein, wenn Sie ein ansonsten großartiges Öl verwenden, aber ohne die richtigen Additive, um mit der Rußbildung fertig zu werden. Einige schlaue Leute haben herausgefunden, wie man die Auswirkungen von Ruß im Öl in Bezug auf den Verschleiß von Motorkomponenten, insbesondere Steuerketten, testet, und einige Öle sind so formuliert, dass sie diesen Test bestehen. Das sind die Öle, nach denen ich suchen werde.
 
Mozella, danke für Ihr standhaftes Eintreten für das richtige Öl.

Bei meinem wirklich superduper Anfängerversuch, das EE-Video + die Online-Recherche zu verstehen, denke ich, besonders da ich in FL bin, dass ich mit dem von meinem örtlichen Geschäft angebotenen Motul 8100 Xclean Gen2 5w-40 C40 (das ist eine Aneinanderreihung von Wörtern/Buchstaben, von denen ich mir nie vorgestellt hätte, dass ich sie jemals wiederholen würde) Öl auskommen werde (diese Wahl gegenüber dem gleichwertigen LM 5w-40).

Falls ich jemals in den Norden ziehe, vielleicht sogar nach GA, wechsle ich möglicherweise zu einer 0w-40 C40-Variante.
 
Mozella, danke für Ihr standhaftes Eintreten für das richtige Öl.

Bei meinem wirklich superduper Anfängerversuch, das EE-Video + Online-Recherche zu verstehen, denke ich, besonders in FL, dass ich mit dem Motul 8100 Xclean Gen2 5w-40 C40 (das ist eine Aneinanderreihung von Wörtern/Buchstaben, von denen ich mir nie vorgestellt hätte, dass ich sie jemals wiederholen würde) Öl, das von meinem lokalen Shop angeboten wird (ich wähle dieses gegenüber dem gleich spezifizierten LM 5w-40), auskommen werde.

Wenn ich jemals in den Norden ziehe, vielleicht sogar nach GA, wechsle ich möglicherweise zu einer 0w-40 C40-Variante.
Motul sind feine Öle, ich habe keinerlei Vorbehalte gegen die Verwendung des 5w40 C40.

Mobil 1 C40 oder Motul C40, kein wahrnehmbarer Unterschied.
 
21 - 40 of 121 Posts